1

Teil 1 des Sommerinterviews mit Sportdirektor Florian Gut

Die neue Saison der CATL Basketball Löwen startet am Freitag, den 3. Oktober 2025, mit einem Heimspiel. Am Tag der Deutschen Einheit empfangen die Erfurter den BBC Coburg zum traditionellen Thüringen-Oberfranken-Derby in der Riethsporthalle. Der Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.

Um den Löwen-Fans die Wartezeit von über 10 Wochen bis zum Saisonstart ihres Teams zu verkürzen, veröffentlichen wir ab sofort in regelmäßigen Abständen kurze Interviews mit unserem Sportdirektor Florian Gut über die Vorbereitung der Profimannschaft sowie weitere Neuigkeiten aus dem Vereinsleben.

Hallo Florian, kannst Du die bisherigen personellen Veränderungen in der Profimannschaft nochmal kurz zusammenfassen?

FG: Wie bereits direkt nach Saisonende kommuniziert, war aus verschiedenen Gründen klar, dass wir die vier langjährigen Leistungsträger Jan Heber, Tyseem Lyles, Alieu Ceesay und Lorenz Schiller verabschieden werden. Lorenz wechselte auf eigenen Wunsch in unseren Trainerstab und bleibt unserem Verein in einer wichtigen Rolle erhalten. Jan ändert seine beruflichen Prioritäten und startet zum neuen Schuljahr mit seinem Referendariat an einer Thüringer Schule. Die auslaufenden Verträge von Alieu und Tyseem wurden unsererseits nicht verlängert, damit wir unseren Kader neu aufstellen können. Etwas überraschend kam für uns der Abschied von Lenni Kunzewitsch, der in der letzten Saison einen großen Schritt nach vorne gemacht hatte und in unserem zukünftigen Kader als Starter eingeplant war. Zugleich ist mir jedoch wichtig zu betonen, dass wir uns als Verein und ich mich als Trainer auch persönlich freue, dass er in Ulm die Chance bekommt, bei einem großen Erstliga-Klub den nächsten Karriereschritt zu machen. Mit Jordan Zimmermann wechselt zudem ein weiterer junger Spieler, der in der letzten Saison schrittweise erste Erfahrung in unserem ProB-Team sammelte, zu einem anderen Profiklub.

Wie sieht der aktuelle Kader der CATL Basketball Löwen für die kommende Saison aus?

Mit Paul Albrecht und Noah Kamdem haben wir weiterhin zwei starke Leistungsträger auf den großen Positionen unter Vertrag, das gibt uns eine gewisse Kontinuität. Unser 18-jähriges Eigengewächs Musa Abra wird eine zentrale Rolle als Spielmacher bekommen. Mit Friedrich Radefeld, Samuel Nellessen und Jasper Brand halten wir zudem drei junge U21-Spieler aus dem letztjährigen Kader. Wie im letzten Sommer werden wir zudem eine ganze Reihe eigener Nachwuchsspieler in den Trainingskader der Profis integrieren.

Welche Neuverpflichtungen sind geplant und wie läuft die Suche?

Wir suchen besonders zwei Spieler-Profile: einen offensivstarken Guard, der auf den Positionen 1 und 2 gleichermaßen hohe Qualitäten mit sich bringt, sowie einen athletischen Spieler auf der 3. Wie in den letzten Jahren gehen wir dabei jedoch mit viel Geduld vor. Wir haben noch viel Zeit bis zum Saisonstart und können den Spielern eine sportlich äußerst attraktive Situation mit großen Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Dementsprechend zuversichtlich bin ich, dass wir die passenden Spieler für uns finden und nicht zu einem frühen Zeitpunkt und damit oftmals einhergehend zu hohen Preisen auf dem Spielermarkt aktiv werden müssen.

Dürfen sich die langjährigen Löwen-Fans wieder Hoffnungen auf mögliche Aushilfseinsätze von Routinier Tobias Bode machen?

Ehrlicherweise sind die Gespräche zwischen Tobi und mir noch nicht so weit fortgeschritten. In der letzten Saison hat er nicht nur viel Erfahrung in unsere Gothaer Farmmannschaft gebracht, die erfolgreich aus der 2. in die 1. Regionalliga aufgestiegen ist, sondern auch in der wichtigen Saisonphase zum Ende der Hauptrunde starke Leistungen bei den Profis gezeigt. Dementsprechend würde ich mich sehr freuen, sofern sich Tobi erneut auf diese Doppelrolle einlässt. Gleichzeitig sind damit für ihn als berufstätigen Familienvater natürlich auch viele Herausforderungen verbunden. Wir werden über diese Themen in den nächsten Wochen näher sprechen und dann wie in den letzten Jahren sicherlich eine gute, einvernehmliche Lösung finden.

Apropos Herausforderungen, dieser Sommer brachte gleich für eine Reihe von aktuellen sowie einem früheren Löwen-Nachwuchsspieler spannende Erfahrungen mit sich. Lass uns mit Musa Abra anfangen, kannst Du seinen bisherigen Sommer zusammenfassen?

Nach der starken Entwicklung in der letzten Saison hat Musa sicherlich ein sehr außergewöhnliches Sommerprogramm. Zuerst durfte er sich mit der deutschen U19-Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaft vorbereiten und konnte sich dort mit den besten internationalen Spielern seines Alters messen. In den Vorbereitungsspielen u.a. in Belgrad sowie natürlich bei der WM in der Schweiz sammelte er eine Reihe wertvoller Erfahrungen. Das deutsche Team kam ungeschlagen bis ins Finale und holte hinter den USA den zweiten Platz, was den größten sportlichen Erfolg einer deutschen Jugendnationalmannschaft bedeutet. Ebenfalls sehr spannend ist für Musa, dass er direkt nach der U19-WM für die deutsche A2-Herrennationalmannschaft nachnominiert wurde und aktuell bei der Universiade aufläuft. Dabei ist wichtig zu betonen, dass dieses intensive Programm für ihn nur durch die hervorragende Arbeit unseres medizinischen Teams um Dr. Gerald Lutz und dem Physioteam von Torsten Rocktäschel möglich wurde, die Musa nach dem Saisonende innerhalb von kürzester Zeit wieder fit gemacht haben.

Die letzten Wochen startete möglicherweise ein noch größeres Abenteuer für das Gothaer Eigengewächs Dominykas Pleta oder wie siehst Du das?

Nach den zwei lehrreichen Jahren in Ludwigsburg wechselte Dominykas jetzt an die Iowa State University, einem Top-Standort im College-Basketball. Durch die radikalen Regeländerungen der Dachorganisation NCAA haben sich die US-Colleges in den letzten Jahren deutlich professionalisiert und sind dadurch wieder sehr attraktiv für junge Spieler geworden. Ich finde deshalb Dominykas Schritt sehr gut. Er hatte sich nach dem Ende der vergangenen Saison in unserem Sommerprogramm individuell gut vorbereitet und ist vor zwei Wochen in die USA gezogen. Seine ersten Trainingstage am College waren sehr anstrengend und ich bin sicher, er wird in den nächsten Monaten als Spieler und Persönlichkeit weiter wachsen. Für seinen Gothaer Heimatverein und für unser gesamtes Nachwuchsprogramm stellt seine Entwicklung natürlich eine große Auszeichnung dar.

Ebenfalls sportlich wie persönlich gewachsen sind unsere drei Nachwuchsspieler Leonar Fliege, Roberts Spikis und Oliver Jentzsch beim renommierten Camp am Starnberger See mit Holger Geschwindner und Dirk Nowitzki. Wie kam es dazu?

Holger startete dieses Camp bereits zur Jugendzeit von Dirk Nowitzki, der später auch viele Jahre als NBA-Star weiter daran teilnahm. In den letzten zwei Jahren besuchte Holger auf meine Bitte unseren jungen Verein mehrfach, hielt eine Fortbildung für unsere Trainer und half uns bei der Konzeption des LÖWENPARK. Ich habe mich sehr gefreut, dass er die drei Jungs zum Camp eingeladen hat, da sie dort viel über Basketball gelernt haben und zugleich wertvolle Impulse für ihren Blick aufs Leben bekommen konnten. Gerade auch die persönlichen Gespräche mit Holger sowie mit Dirk Nowitzki waren für die drei Jugendlichen sehr beeindruckend.

Vielen Dank bereits für das Gespräch! Im nächsten Teil werden wir über unsere Nachwuchsförderung, die neue Aufstellung unseres Trainerstabs und die überraschenden Entwicklungen im weiblichen Bereich sprechen.

weitere Löwen-News

Teil 3 des Sommerinterviews mit Sportdirektor Florian Gut

Die neue Saison der CATL Basketball Löwen startet am Freitag, den 3. Oktober 2025, mit einem Heimspiel. Am Tag der Deutschen Einheit...
weiterlesen

Teil 2 des Sommerinterviews mit Sportdirektor Florian Gut

Die neue Saison der CATL Basketball Löwen startet am Freitag, den 3. Oktober 2025, mit einem Heimspiel. Am Tag der Deutschen Einheit...
weiterlesen

News

Wir freuen uns über die Unterstützung von Raumtextilienshop.de, einem Experten für Plissee Rollo, Plissee nach Maß und Plissee.Ebenso...
weiterlesen