1

Lizenzierung 2022/2023 und Ligeneinteilung ProB

Jobstairs GIESSEN 46ers zurück in der ProA – BBG Herford, ROTH Energie Giessen Pointers, BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen, RASTA Vechta Farmteam und die Porsche BBA Ludwigsburg steigen aus den Regionalligen in die ProB auf. 

Nach intensiver Prüfung der Lizenzierungsunterlagen kann die BARMER 2. Basketball Bundesliga heute die Lizenzentscheidungen für die Spielzeit 2022/2023 in der ProA und ProB bekanntgeben. 

Der sportliche Aufsteiger ROSTOCK SEAWOLVES hat die Lizenz für die easyCredit Basketball Bundesliga erhalten und wird zukünftig dort auf Korbjagd gehen. Der ProA-Vizemeister, Tigers Tübingen, hat keinen Lizenzantrag für die easyCredit BBL gestellt und spielt somit auch in der Saison 2022/2023 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. 

Die Jobstairs GIESSEN 46ers werden als sportlicher Absteiger aus der easyCredit BBL in der Saison 2022/23 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga antreten. 

Der ProB-Meister 2021/2022, die Dresden Titans, und der Vizemeister, die ART Giants Düsseldorf, haben sich durch ihren Finaleinzug in der ProB das sportliche Aufstiegsrecht in die ProA gesichert und werden somit in der Saison 2022/2023 in der Spielklasse ProA an den Start gehen. 

Ebenso in der ProA starten werden die Artland Dragons und die WWU Baskets Münster. Durch die Aufstockung der Ligen in Verbindung mit der Verlängerung des Grundlagenvertrags mit dem Deutschen Basketball Bund wurden zwei Wild Cards ausgeschrieben, welche an die Artland Dragons und die WWU Baskets Münster vergeben wurden. 

Als sportliche Aufsteiger aus den Regionalligen in die ProB haben sich die BBG Herford, ROTH Energie Giessen Pointers, BG Topstar Leitershofen/Stadtbergen und das RASTA Vechta Farmteam als jeweiliger Meister ihrer Regionalliga qualifiziert. Aufgrund einer ebenfalls für die ProB geplanten Ligenaufstockung haben die eigentlichen sportlichen Absteiger aus der ProB die Möglichkeit erhalten, auch in der kommenden Saison am Spielbetrieb der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB teilzunehmen. Demnach gehen die RheinStars Köln, Dragons Rhöndorf, Arvato College Wizards und der FC Bayern Basketball II weiterhin in der ProB an den Start. Ebenso erhält mit der Porsche BBA Ludwigsburg ein weiterer Regionalligist eine Lizenz für die ProB. 

Der ETV Basketball und die scanplus baskets Elchingen werden als sportliche Absteiger der ProB in der kommenden Saison nicht mehr am Spielbetrieb der BARMER 2. Basketball Bundesliga teilnehmen. 

Die Depant GIESSEN 46ers Rackelos verzichten zudem auf ihren Startplatz in der ProB und werden kommende Saison ebenfalls kein Teil der BARMER 2. Basketball Bundesliga sein. 

weitere Löwen-News

CATL Basketball Löwen starten am 30. September

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter den deutschen Basketball-Fans. Nach den überragenden Erfolgen im Halbfinale gegen die USA...
weiterlesen

CATL Basketball Löwen übertragen am Sonntag das WM-Finale vor dem eigenen Testspiel

Die Deutsche Basketball Nationalmannschaft spielt eine beeindruckende Weltmeisterschaft. Als einziges Team schafften es die Schützlinge...
weiterlesen

Ticketverkauf für Testspiel gegen BBC Bayreuth startet

Am Sonntag, den 10. September 2023 empfangen die CATL Basketball Löwen den letztjährigen Erstligisten BBC Bayreuth zu einem öffentlichen...
weiterlesen

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.